Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung zeigt, wie aromenalexi mit Ihren Informationen umgeht und welche Rechte Sie haben.

Verantwortliche Stelle

aromenalexi betreibt diese Plattform und ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

aromenalexi
Alster Kirchweg 7
41379 Brüggen, Deutschland
Telefon: +49 221 5707636
E-Mail: info@aromenalexi.com

Welche Daten wir erfassen

Bei der Nutzung unserer Bildungsplattform verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten. Das hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren.

Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten

  • Name und Kontaktdaten bei Kursanmeldungen
  • E-Mail-Adresse für Newsletter und Kursbenachrichtigungen
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Angeboten
  • Inhalte aus Kontaktformularen und Anfragen
  • Feedback und Bewertungen zu unseren Bildungsangeboten

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website erfassen wir technische Informationen, die Ihr Browser automatisch übermittelt:

  • IP-Adresse und Browsertyp
  • Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns kamen)

Wofür wir Ihre Daten nutzen

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken. Hier sehen Sie, wofür wir welche Informationen benötigen.

Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Um Ihnen Zugang zu unseren Kursen und Lernmaterialien zu geben, verarbeiten wir Ihre Anmeldedaten. Das umfasst die Verwaltung Ihres Accounts, die Zusendung von Kursmaterialien und die Kommunikation über Termine.

  • Abwicklung von Kursanmeldungen und Zahlungen
  • Versand von Lernmaterialien und Kursinformationen
  • Beantwortung von Anfragen und Support-Leistungen
  • Verbesserung unserer Bildungsangebote basierend auf Feedback
  • Versand von Newsletter (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Technische Optimierung und Sicherheit der Website

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Nach deutschem und europäischem Recht brauchen wir eine rechtliche Basis für die Datenverarbeitung. In den meisten Fällen trifft einer dieser Gründe zu:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn Sie sich für einen Kurs anmelden, brauchen wir Ihre Daten zur Durchführung
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter und Marketing-Kommunikation holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Dienste und zur IT-Sicherheit
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrung steuerrechtlich relevanter Daten

Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Eine Weitergabe erfolgt nur in diesen Fällen:

Dienstleister und Partner

Manche technische Dienste lagern wir aus. Diese Dienstleister arbeiten nach unseren Vorgaben und haben keinen Zugriff auf mehr Daten als nötig:

  • Hosting-Anbieter für die Website-Infrastruktur
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
  • E-Mail-Versand-Dienste für Kurskommunikation
  • Analysedienste zur Website-Optimierung

Wichtig: Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz treffen.

Gesetzliche Anforderungen

In Ausnahmefällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – etwa bei richterlichem Beschluss oder wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es nötig ist. Die konkreten Fristen hängen vom Zweck ab:

  • Kursdaten: Während der Kursteilnahme plus zwei Jahre für Zertifikate und Nachweise
  • Rechnungsdaten: Zehn Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Anfragen: Drei Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Website-Logs: Maximal 90 Tage

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten zuverlässig. Sollten Sie früher eine Löschung wünschen, kontaktieren Sie uns einfach.

Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte. Sie können diese jederzeit ausüben – schreiben Sie uns dazu an die unten angegebene Adresse.

Auskunftsrecht

Sie dürfen wissen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen eine Kopie aller Informationen zur Verfügung.

Berichtigung und Löschung

Falsche Daten korrigieren wir sofort. Auf Wunsch löschen wir Ihre Informationen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten zwar speichern, aber nicht weiter verarbeiten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an andere Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen. Wir prüfen dann, ob wir zwingende Gründe haben, die Verarbeitung fortzusetzen.

Widerruf von Einwilligungen: Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben (z.B. für Newsletter), können Sie diese jederzeit zurückziehen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen auf moderne Technik und organisatorische Prozesse:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach Need-to-know-Prinzip
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen lässt sich eine hundertprozentige Sicherheit nie garantieren. Bei Fragen zu unseren Sicherheitsstandards stehen wir gerne zur Verfügung.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Seite besser zu machen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie speichern etwa Ihre Spracheinstellung oder Session-Informationen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Seite nutzen. Das hilft uns, Inhalte zu verbessern. Sie können diese Cookies ablehnen, ohne dass die Funktionalität eingeschränkt wird.

In Ihrem Browser können Sie Cookies blockieren oder löschen. Beachten Sie, dass manche Funktionen dann eventuell nicht mehr verfügbar sind.

Minderjährige

Unsere Angebote richten sich an Erwachsene. Sollten Jugendliche unter 16 Jahren teilnehmen wollen, benötigen wir die Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Kindern ohne entsprechende Zustimmung.

Änderungen dieser Erklärung

Manchmal müssen wir diese Datenschutzerklärung anpassen – etwa wenn sich Gesetze ändern oder wir neue Dienste anbieten. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen kündigen wir rechtzeitig an.

Schauen Sie gelegentlich vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß behandeln, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde in Nordrhein-Westfalen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Wir hoffen natürlich, dass es nicht so weit kommt. Sprechen Sie uns bei Problemen zuerst direkt an – gemeinsam finden wir meist eine Lösung.

Fragen zum Datenschutz?

Bei allen Anliegen rund um Ihre Daten erreichen Sie uns hier:

aromenalexi

Alster Kirchweg 7, 41379 Brüggen, Deutschland

Telefon: +49 221 5707636

E-Mail: info@aromenalexi.com

Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025