Budgetplanung neu durchdacht
Wir zeigen Ihnen, wie flexibles Budgetieren wirklich funktioniert. Nicht mit starren Regeln oder komplizierten Tabellen, sondern mit Ansätzen, die sich Ihrem Leben anpassen. Unser Programm startet im Herbst 2025 und richtet sich an alle, die ihre Finanzen entspannter gestalten möchten – ohne sich eingesperrt zu fühlen.
Was Sie hier lernen werden
Grundlagen verstehen
Warum traditionelle Budgets oft scheitern und welche Alternativen tatsächlich im Alltag funktionieren. Wir räumen mit Mythen auf.
Individuelle Systeme entwickeln
Jeder Haushalt tickt anders. Sie erarbeiten ein System, das zu Ihren Gewohnheiten passt – nicht umgekehrt.
Werkzeuge kennenlernen
Apps, Tabellen oder einfache Notizbücher? Wir testen verschiedene Methoden und finden heraus, womit Sie sich wohlfühlen.
Langfristig dranbleiben
Der schwierigste Teil ist nicht der Start, sondern die Kontinuität. Wir zeigen Strategien, die auch nach Monaten noch funktionieren.

Programmablauf ab Oktober 2025
Sechs Monate strukturiertes Lernen mit genügend Raum für eigene Experimente. Die genauen Startdaten geben wir im Sommer 2025 bekannt.
Monat 1-2: Analyse und Basis
Oktober – November 2025Wo stehen Sie gerade? Wir schauen uns gemeinsam Ihre aktuelle Situation an und legen das Fundament. Keine Bewertungen, nur Fakten.
Monat 3-4: Strategie finden
Dezember 2025 – Januar 2026Jetzt wird es praktisch. Sie probieren verschiedene Ansätze aus und sehen, was für Sie Sinn macht. Inklusive Feedback von unseren Mentoren.
Monat 5-6: Optimierung
Februar – März 2026Feinschliff und Anpassungen. Wir schauen, was funktioniert hat und wo noch Verbesserungspotenzial liegt. Sie entwickeln Ihren persönlichen Rhythmus.
Ihre Begleitung durch das Programm
Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, die eines gemeinsam haben: Jahre der Erfahrung mit flexiblem Budgetieren.

Renata Vogelsang
ProgrammleitungHat selbst drei verschiedene Budget-Systeme durchprobiert, bevor sie ihren eigenen Weg fand. Arbeitet seit 2018 mit Familien und Einzelpersonen.

Clemens Hallberg
Technische ToolsKennt gefühlt jede Budget-App auf dem Markt. Hilft Ihnen dabei, das richtige digitale Werkzeug zu finden – oder zeigt analoge Alternativen.

Theresa Lindström
VerhaltenspsychologieInteressiert sich dafür, warum manche Strategien dauerhaft klappen und andere nach drei Wochen vergessen sind. Bringt frische Perspektiven ein.

Judith Kowalewski
PraxisbegleitungBeantwortet Ihre Fragen während der Umsetzungsphase. Hat schon die merkwürdigsten Situationen erlebt und bleibt dabei immer pragmatisch.
Interesse geweckt?
Die Anmeldung für den Herbstdurchgang 2025 öffnet voraussichtlich im Juni. Wir nehmen maximal 24 Teilnehmende auf, damit genügend Raum für individuelle Betreuung bleibt. Falls Sie mehr erfahren möchten oder Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Kontakt aufnehmen